Wasserkefir vs. Milchkefir: Was ist das Richtige für Sie?
Wasserkefir und Milchkefir sind beides beliebte fermentierte Getränke mit starken gesundheitlichen Vorteilen, sie unterscheiden sich jedoch erheblich in Geschmack, Nährwert und Eignung für unterschiedliche Diäten. In diesem Ratgeber erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede und welches besser zu Ihrem Lebensstil passt.
Was ist der Unterschied zwischen Wasserkefir und Milchkefir?
Obwohl beide Getränke „Kefir“ heißen, unterscheiden sie sich in ihrer Basis stark:
Besonderheit | Milchkefir | Wasserkefir |
---|---|---|
Basisflüssigkeit | Milch (Kuh-, Ziegen-, Schaf-, Pflanzenmilch) | Wasser mit Zucker (eventuell Fruchtsaft) |
Kefirkörner | Milchkefirkörner | Wasserkefirkörner |
Textur | Cremig und dick | Leicht funkelnd und dünn |
Schmecken | Leicht säuerlich, joghurtartig | Frisch, süß-sauer, mild |
Gärzeit | 24-48 Stunden | 24-72 Stunden |
Laktosefrei | Nein (außer bei längerer Gärung) | Ja |
Vegan | NEIN | Ja |
Herkunft und Produktionsmethoden
Milchkefir
Milchkefir stammt ursprünglich aus dem Kaukasus und der Türkei und wird durch Zugabe von Milchkefirkörnern zur Milch hergestellt. Die Körner enthalten eine Symbiose aus Milchsäurebakterien und Hefen, die Laktose in Milchsäure, CO2 und Probiotika umwandeln.
Wasserkefir
Wasserkefir hat vermutlich mexikanische Wurzeln (Tibicos) und wird in Wasser mit Zucker fermentiert. Die Wasserkefirkörner sehen aus wie durchscheinende Kristalle und ernähren sich von Zucker, wodurch ein leicht sprudelndes, probiotisches Getränk entsteht.
Nährwert: Ein Vergleich
Nährstoff | Milchkefir (pro 100 ml) | Wasserkefir (pro 100 ml) |
Kalorien | 65 | 20 |
Kohlenhydrate | 5 g | 4 g |
Proteine | 3,5 g | <0,5 g |
Fette | 3,5 g | 0 g |
Probiotika | Hoch | Hoch |
Vitamin B12 | Hoch | Niedrig |
Kalzium | Hoch | Niedrig |
👉 Fazit: Milchkefir liefert mehr Proteine, Fette und Vitamine. Wasserkefir ist leichter und kalorienarm.
Geschmack und Textur
- Milchkefir: Cremig, säuerlich, ähnlich wie Trinkjoghurt. Ideal für Smoothies oder zum Frühstück.
- Wasserkefir: Frisch, spritzig und leichter. Oft mit Früchten für eine zweite Gärung kombiniert.
💡 Geschmackstipp: Geben Sie Zitrone, Ingwer oder Minze in den Wasserkefir für ein erfrischendes Getränk!
Gesundheitliche Vorteile im Vergleich
Beide Kefir-Varianten enthalten Probiotika, unterscheiden sich jedoch in der Wirkung:
Vorteil | Milchkefir | Wasserkefir |
Verdauung | ✅✅✅ | ✅✅ |
Knochengesundheit (Kalzium) | ✅✅✅ | ❌ |
Laktoseintoleranz | ⚠ (begrenzt) | ✅✅✅ |
Vegan geeignet | ❌ | ✅✅✅ |
Immunität | ✅✅ | ✅✅ |
Kalorienarme Diät | ❌ | ✅✅✅ |
Ernährungsanforderungen und Allergien
Milchkefir:
- Nicht für Veganer geeignet
- Enthält Spuren von Laktose (wird jedoch bei der Fermentation abgebaut)
- Reich an tierischen Proteinen, Fetten und Kalzium
Wasserkefir:
- 100 % pflanzlich und laktosefrei
- Ideal für Menschen mit Milchallergie oder veganer Ernährung
- Leichter verdaulich und erfrischend für wärmere Tage
Selber machen: Milchkefir vs. Wasserkefir (Kurzanleitung)
So machen Sie Milchkefir:
- 1 Esslöffel Milchkefirkörner zu 250 ml Milch hinzufügen
- Mit atmungsaktivem Tuch abdecken
- 24-48 Stunden bei Raumtemperatur gären lassen
So stellen Sie Wasserkefir her:
- 2 Esslöffel Zucker in 500 ml Wasser auflösen
- Fügen Sie 2 Esslöffel Wasserkefirkörner hinzu
- Nach Belieben Zitrone und getrocknete Feigen hinzufügen
- 24-72 Stunden gären lassen
Wann wählen Sie was?
Ziel / Situation | Beste Wahl |
Proteinreiches Essen | Milchkefir |
Vegane oder laktosefreie Ernährung | Wasserkefir |
Erfrischendes Getränk | Wasserkefir |
Probiotika bei Magen-Darm-Beschwerden | Beides (testen, was funktioniert) |
Gewichtsverlust oder Entgiftung | Wasserkefir |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Ist Wasserkefir genauso gesund wie Milchkefir?
Ja, aber es fehlen tierische Proteine, Kalzium und B12. Aus probiotischer Sicht sind beide wertvoll.
2. Kann ich Milchkefirkörner für Wasserkefir verwenden (oder umgekehrt)?
Nein, die Körner sind biologisch unterschiedlich und nicht austauschbar.
3. Ist Wasserkefir für Kinder geeignet?
Ja, solange der Zuckerspiegel unter Kontrolle bleibt. Es ist mild und leicht verdaulich.
4. Was ist günstiger, wenn man es selbst herstellt?
Beide sind günstig, aber Wasserkefir ist aufgrund der günstigeren Zutaten wirtschaftlicher.
5. Wie lange halten beide Typen?
Milchkefir: 5–7 Tage im Kühlschrank. Wasserkefir: 3–5 Tage gekühlt.
Abschluss
Beide Kefirsorten bieten einzigartige Vorteile. Wählen Sie Milchkefir, wenn Sie ein cremiges, proteinreiches Getränk mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralien suchen. Wählen Sie Wasserkefir, wenn Sie eine erfrischende, pflanzliche Alternative suchen, die gut in eine leichte Ernährung oder bei Unverträglichkeiten passt.
🔗 Möchten Sie mehr über Kefir erfahren?
Lesen Sie den vollständigen Leitfaden: Kefir – Der ultimative Leitfaden für 2025